Entdecke das EYE2023 Programm
Das EYE2023 bietet eine Vielzahl von persönlichen und hybriden Aktivitäten in Straßburg, die gemeinsam mit Partner*innen, Jugendorganisationen, den Teilnehmenden selbst und anderen Institutionen und internationalen Organisationen entwickelt wurden.
Am 9. und 10. Juni werden das Europäische Parlament und das EYE-Dorf ein buntes Treiben junger Menschen sein, die an Podiumsdiskussionen, Workshops, Ständen und künstlerischen Aktivitäten teilnehmen!
Hohe Vertreter*innen des Europäischen Parlaments und der Stadt Straßburg werden an der offiziellen Eröffnungszeremonie teilnehmen. Danach kannst du im Parlament und im EYE Village an Aktivitäten teilnehmen und mit Expert*innen, Aktivist*innen, Meinungsmacher*innen und Entscheidungsträger*innen über fast jedes Thema diskutieren. Hast du Lust auf etwas anderes? Knüpfe neue Kontakte, nimm an einer Führung über das Europäische Parlament teil, oder beteilige dich an einer der künstlerischen Aktivitäten!
Besuche das EYE Village mit Workshops, interaktiven Ständen, an denen du mehr über Karrieremöglichkeiten in der EU und Institutionen wie die UNO erfahren kannst, einer lebenden Bibliothek und Open-Air-Konzerten.
Hast du eine Idee für Europa? Im Ideas Hub des EYE2023 kannst du Idee vorstellen und weiterentwickeln, dich mit anderen Teilnehmenden vernetzen und dich als EYEdea Booster bewerben. Möchtest du deine Idee auf die nächste Stufe heben? Lass dich von einem unserer Expert*innen in einem persönlichen Gespräch beraten!
Die Abschlusszeremonie des EYE2023 bietet dir die Gelegenheit, die Ideen zu entdecken, die in den Jugendideenbericht aufgenommen werden und was nach dem EYE passieren wird.
THEMATISCHE TAGS
Um eucH die Navigation durch das Programm zu erleichtern, ist jede Aktivität mit einem oder mehreren thematischen Tags versehen:
#KUNST #KULTUR #DEMOKRATIE #DIGITAL #WIRTSCHAFT #BILDUNG #UMWELT #GESUNDHEIT #INNOVATION #MIGRATION #PARTIZIPATION #RECHTE #SICHERHEIT #SOZIAL #GESELLSCHAFT #NACHHALTIGKEIT #ARBEIT #WELT
TRACKS
Das Programm enthält zwei spezielle Themenbereiche, die besonders hervorgehoben werden:
Wahl-Track: Bist du bereit, im Vorfeld der Europawahlen 2024 ein*e aktive*r Bürger*in zu werden? Alle Aktivitäten im Rahmen der Wahl-Tracks zielen darauf ab, sich über Demokratie zu informieren und dich zum Handeln zu befähigen!
Grüner Track: Interessierst du dich für die Themen Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit? Der grüne Track bündelt Aktivitäten, bei denen du mehr über diese Themen erfahren, mit Expert*innen diskutieren und dazu beitragen können, eine grünere Zukunft für alle zu schaffen!
-
Stadt Strasbourg
Straßburg hat heute einen privilegierten Platz im Herzen Europas. Als Symbol des wiederhergestellten Friedens beherbergt die Stadt zahlreiche europäische und internationale Institutionen, darunter das Europäische Parlament, den Europarat, den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und den Europäischen Ombudsstelle.
-
ENTR
„ENTR – what’s next“ ist ein paneuropäisches Medienprojekt, das täglich journalistische Inhalte zu politischen, sozioökonomischen und kulturellen Themen mit europäischer Dimension erstellt. Die Inhalte werden auf Instagram, YouTube, Facebook und TikTok auf Rumänisch, Polnisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch und Portugiesisch veröffentlicht. Das von der Europäischen Kommission kofinanzierte Projekt und sein Netzwerk mit dem Namen ENTR + erreichen junge Europäer*innen in ihrer Erstsprache, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu feiern. Als Medienpartner von EYE2023 werden ENTR-Journalist*innen EYE-Sessions moderieren, Workshops organisieren sowie Aktivitäten am ENTR-Stand im EYE Dorf anbieten.