Verkehrsverbindungen

 

Dein Weg nach Straßburg

Straßburg, die Hauptstadt der französischen Region Elsass, liegt im Herzen Europas und kann mit dem Auto, Bus, Zug oder Flugzeug erreicht werden. Wir empfehlen dir auf jeden Fall, die umweltfreundlichste Option für deine Reise zu wählen. Mit dem Zug oder Bus zu reisen, ist eine deutlich umweltfreundlichere Wahl, als das Fliegen, und kann deinen CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren!

  1.  

    Züge sind eine schnelle und nachhaltige Möglichkeit, nach Straßburg zu reisen. Es gibt täglich direkte Verbindungen von einigen der größten Städte in Frankreich und Europa nach Straßburg. Der Hauptbahnhof in Straßburg ist der Gare Centrale, aber du kannst auch den Bahnhof in Kehl nutzen, da die deutsche Grenzstadt gut mit Straßburg durch Straßenbahn und Bus verbunden ist. 

    Weitere Informationen zu Zugreisen findest du direkt auf den Webseiten der Hauptverkehrsbetriebe oder auf der Plattform Trainline

    Es gibt Zugverbindungen vom Flughafen Straßburg-Entzheim (7 Minuten) sowie von benachbarten Flughäfen wie dem EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg (ca. 1 Stunde und 20 Minuten) und dem Flughafen Paris Roissy-Charles de Gaulle (ca. 2 Stunden). 

    Unterstützung am Bahnhof 

    SNCF, die französische Eisenbahngesellschaft, bietet kostenfreie Angebote für Reisende mit eingeschränkter Mobilität, die Unterstützung am Straßburger Gare Centrale benötigen. Schaue auf der SNCF-Webseite für mehr Informationen vorbei. 

  2.  

    Für Teilnehmende, die mit einem privaten Bus nach Straßburg kommen, wird in der Nähe des Europäischen Parlaments ein großer Parkplatz für Busse eingerichtet. Um den Parkplatz zu nutzen, muss die Gruppenleiterin oder der Gruppenleiter eine Anfrage über die Helpline stellen.  

    Es gibt zudem Busverbindungen nach Straßburg aus vielen europäischen Städten. Zahlreiche internationale Busunternehmen bieten reisen nach Straßburg zu günstigen Preisen an. Du kannst die Busverbindungen zwischen deiner Stadt und Straßburg über Busradar oder Trainline planen. 

  3.  

    Der Flughafen Straßburg-Entzheim, nur 10 km von Straßburg entfernt, bietet täglich direkte Flugverbindungen zu vielen europäischen Städten und Nachbarländern an. Eine 8-minütige Fahrt mit dem Pendelzug bringt dich zum Bahnhof Straßburg Centrale, und der durchschnittliche Preis für eine einfache Fahrt liegt bei 3,10€.  

    Shuttlebusse von benachbarten Flughäfen 

    Ausgewählte Transport- und Fluggesellschaften, wie Alsace Navette, bieten Schuttle-Transportdienste von umliegenden Flughäfen wie dem EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg, dem Flughafen Paris Roissy-Charles de Gaulle oder auch dem Flughafen Frankfurt zu erschwinglichen Preisen an.  

    Unterstützung am Flughafen 

    Der Flughafen Strasbourg-Entzheim bietet Unterstützung für Reisende mit eingeschränkter Mobilität an

  4.  

    Teilnehmerinnen und Teilnehmer des EYE, die an Flughäfen in der Umgebung von Straßburg ankommen, können in Betracht ziehen, sich einen Mietwagen zu teilen, um in die Stadt zu gelangen. Die Nutzung von BlaBlaCar könnte ebenfalls eine Überlegung wert sein, da das Unternehmen eine Möglichkeit für Mitfahrgelegenheiten und nachhaltiges Reisen bietet. 

    Die durchschnittlichen Fahrzeiten von den umliegenden Flughäfen sind wie folgt: 

    • ab Karlsruhe Baden Airpark: 50 Minuten 
    • ab EuroAirport Basel Mulhouse Freiburg: 1 Stunde 30 Minuten 
    • ab Flughafen Stuttgart: 2 Stunden 
    • ab Flughafen Frankfurt: 2 Stunden 20 Minuten 
    • ab Flughafen Frankfurt Hahn: 3 Stunden 

    Bitte beachte, dass viele der Unterkunftsmöglichkeiten keine Parkmöglichkeiten anbieten und die Parkplätze des Europäischen Parlaments während des EYE2025 nicht verfügbar sind. 

 

Unterstützung für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität 

Auf Anfrage steht für Personen mit Behinderung ein geeigneter Transport zum EYE zur Verfügung. Diese Option ist sowohl für An- und Abreisen nach Straßburg als auch für den Transport vor Ort während der Veranstaltung verfügbar. 

Ein für Personen mit eingeschränkter Mobilität angepasster Kleinbus steht von Donnerstag bis Sonntag kostenlos (je nach Verfügbarkeit) zur Verfügung, um den EYE-Standort mit deinem Hotel oder einem anderen Ort innerhalb Straßburgs zu verbinden. 

Solltest du den Kleinbus nutzen wollen, kontaktiere bitte die Helpline.

 

Unterwegs in Straßburg

In Straßburg und Umgebung unterwegs zu sein, ist einfacher, als du vielleicht denkst! Die Stadt bietet viele verschiedene öffentliche Verkehrsmittel an, um den Autoverkehr zu reduzieren, was die Stadt grüner und entspannter für alle macht. Du kannst die Straßenbahn oder den Bus nutzen, dir ein Fahrrad oder einen Scooter leihen, oder einfach zu Fuß gehen. 

  1.  

    Die Stadt Straßburg und ihre Vororte verfügen über ein großartiges Straßenbahn- und Busnetz. Der Betreiber der öffentlichen Verkehrsmittel, Compagnie des Transports Strasbourgeois (CTS), bietet einfache und schnelle Verbindungen an.  

    Direkt vor dem Europäischen Parlament befindet sich eine Straßenbahnhaltestelle (Parlament Européen). Zwei weitere Stationen (Wacken und Droits de l’Homme) sind nur wenige Gehminuten vom Parlament entfernt.  

    Alle wichtigen Informationen findest du auf der CTS Webseite

    • Straßenbahn- und Buslinien (Netzpläne und Haltestellen) 
    • Fahrpläne 
    • Tickets und Abos 
    • Barrierefreier Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität 
    • Möglichkeiten, Busse und Straßenbahnen mit Fahrrädern oder Haustieren zu nutzen 

    Der durchschnittliche Preis für ein CTS-Ticket (gültig für eine Stunde) beträgt 2,50€. 

    CTS bietet auch ein Drei-Tages-Ticket, gültig ab dem ersten Entwertungstag für eine unbegrenzte Anzahl von Fahrten innerhalb Straßburgs, für 10,40€ an. 

    CTS Tickets können auch über die CTS App zu einem ermäßigten Preis gekauft werden.. 

  2.  

    Leihfahrräder und -roller sind praktisch, ökologisch und preiswert! Die Stadt Straßburg und Eurometropolis Straßburg bieten einen Fahrradverleih-Service Vélhop an. Weitere Angebote von privaten Fahrradverleihdiensten findest du ebenfalls online.  

  3.  

    Straßburg bietet eine Vielzahl an umweltfreundlichen Alternativen an, um die Nutzung von Autos im Stadtgebiet zu reduzieren. Solltest du dennoch mit dem Auto nach Straßburg kommen, beachte bitte, dass Straßburg eine Umweltzone eingerichtet hat, welche die Stadt und das Autobahnnetzwerk umfasst.   

    Seit dem 1. Januar 2023 sind Umweltplaketten, sogenannte “Crit’Air stickers”, für alle Autos verpflichtend, die in Straßburg fahren. Du kannst den Sticker auf der offiziellen Crit’Air Webseite bestellen. Denke bitte daran, diese Umweltplakette vor deiner Reise nach Straßburg zu besorgen! 

    Bitte beachte außerdem, dass viele Unterkünfte keine Parkmöglichkeiten anbieten und die Parkplätze des Europäischen Parlaments während des EYE2025 nicht zur Verfügung stehen.

 

Unterstützung für Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität

Auf Anfrage steht für Personen mit Behinderung ein geeigneter Transport zum EYE zur Verfügung. Diese Option ist sowohl für An- und Abreisen nach Straßburg als auch für den Transport vor Ort während der Veranstaltung verfügbar. 

Ein für Personen mit eingeschränkter Mobilität angepasster Kleinbus steht von Donnerstag bis Sonntag kostenlos (je nach Verfügbarkeit) zur Verfügung, um den EYE-Standort mit deinem Hotel oder einem anderen Ort innerhalb Straßburgs zur verbinden. 

Solltest du den Kleinbus nutzen wollen, kontaktiere bitte die Helpline

Auf Anfrage begleiten geschulte Freiwillige Personen mit Behinderung während der zweitägigen Veranstaltung von einer Aktivität zu nächsten, sowohl innerhalb des Parlaments als auch im EYE Village.