NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
Leitbild
Beim Europäischen Jugendevent (EYE) kommen tausende junge Leute aus der gesamten EU und anderen Teilen der Welt dort zusammen, wo das Herz der europäischen Demokratie schlägt.
Grundwerte des EYE
Die Grundwerte des EYE sind Demokratie, Inklusivität und Mitgestaltung – und großes Engagement dafür, jungen Leuten Gehör zu verschaffen.
Nachhaltigkeitsziele
Für ein inklusives und barrierefreies Event sorgen:
- inklusiven Zugang zu den Aktivitäten ermöglichen
- junge Leute aus unterrepräsentierten Verhältnissen stärker einbeziehen
- ein sicheres Umfeld für alle Teilnehmenden und Interessengruppen schaffen
- Kommunikationsmittel leichter zugänglich machen
Das Event in allen Aspekten umweltfreundlich gestalten:
- Abfall so gut wie möglich vermeiden
- Abfall angemessen entsorgen
- CO2-Fußabdruck des Events messen und verringern
- Teilnehmende für ihren CO2-Fußabdruck sensibilisieren
Junge Leute begeistern und Vorbild sein:
- junge Leute für Nachhaltigkeit und Bürgerschaft begeistern
- bewährte Verfahren hervorheben und ihre Anwendung fördern
- auf das Erreichte aufmerksam machen
- Arbeitsabläufe optimieren
Das Europäische Parlament setzt sich aktiv für die Verwirklichung der Nachhaltigkeitsziele ein. Es beteiligt sich an dem EU-System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) und hat die Zertifizierung nach der ISO-Norm 14001 für Umweltmanagement erhalten. 2021 und 2023 wurde das EYE nach der ISO-Norm 20121 für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement zertifiziert.
Die Direktion Kampagnen unterstützt die Umsetzung der EYE-Nachhaltigkeitsstrategie voll und ganz. Damit die Umsetzung gelingt, erhält das Referat Kontakt zu jungen Menschen die erforderlichen Ressourcen und wird von den anderen zuständigen Dienststellen des Europäischen Parlaments unterstützt. Dabei ist das Referat Kontakt zu jungen Menschen stets auf Inklusivität, Integrität, Rechenschaftspflicht und Transparenz gegenüber allen Beteiligten bedacht.

