Willkommen auf unserer Seite „Häufig gestellte Fragen“ (FAQ).

 

Allgemeine Informationen

 

  1.  

    Die Anmeldung für die Veranstaltungen war bis zum 21. Februar möglich. Teilnehmen können alle jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren. Die Teilnahme am EYE ist kostenlos, die Teilnehmenden müssen jedoch selbst für ihre Anreise und Unterkunft in Straßburg aufkommen. Weitere Informationen findest du auf der Infoseite zum Thema Teilnehmen.

  2.  

    Das Europäische Parlament setzt sich für die Förderung von Inklusion und bürgerschaftlichem Engagement ein. Aktive und engagierte Jugendgruppen konnten sich auf unsere Ausschreibung hin um einen finanziellen Zuschuss für die Teilnahme am EYE bewerben. Diese Ausschreibung war im November 2024 geöffnet war. Vorrang hatten junge Menschen mit Behinderungen, aus ländlichen oder abgelegenen Gebieten und/oder mit einem benachteiligten sozioökonomischen Hintergrund.  

    Wenn du daran interessiert bist, am EYE2025 teilzunehmen, kannst du auch Mitglieder des Europäischen Parlaments aus deinem Wahlkreis oder deinem Land kontaktieren, die möglicherweise eine Gruppe für die Teilnahme an der Veranstaltung sponsern können.

  3.  

    Das EYE-Programm findet am 13. und 14. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr statt. An beiden Abenden finden auch Konzerte im EYE Village statt.

    Die Akkreditierung wird ab Donnerstag möglich sein, daher empfehlen wir dir, bereits am Donnerstag anzureisen, um du am Freitagmorgen einen schnelleren Zugang zu den EYE-Veranstaltungsorten zu haben und lange Warteschlangen am Akkreditierungszentrum zu vermeiden. Außerdem findet bereits am Donnerstagabend ein Konzert im EYE Village statt, das du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

  4.  

    Es liegt an dir, dein Programm beim EYE zu organisieren und die Aktivitäten auszuwählen, die du besuchen möchtest. Es liegt an dir, dein Programm für das EYE zu gestalten und die Aktivitäten auszuwählen, an denen du teilnehmen möchtest. Teilnehmende, die einen finanziellen Zuschuss erhalten, müssen an beiden Tagen teilzunehmen. 

  5.  

    Das EYE unternimmt große Anstrengungen zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur Umsetzung von Maßnahmen, die die Das EYE unternimmt große Anstrengungen um Nachhaltigkeit zu fördern und Maßnahmen zu ergreifen, die die Veranstaltung nachhaltiger und umweltfreundlicher machen. 

  6.  

    Das EYE-Organisationsteam strebt nach kontinuierlicher Verbesserung, und wir sind sehr an deinen Ideen interessiert. Wenn du der Meinung bist, dass etwas verbessert oder korrigiert werden sollte, um das EYE nachhaltiger zu gestalten, dann lass es uns bitte unter eye@europarl.europa.eu wissen.

  7.  

    Wir stellen kein EYE-Merchandise zum Verkauf her. Alle registrierten Teilnehmenden erhalten bei der Akkreditierung eine Tragetasche und eine Karte zur Orientierung mit dem EYE-Logo. 

    Wir werden die Menge an Werbematerial, welches während der Veranstaltung verteilt wird, auf ein Minimum beschränken, um die Emissionen, die mit der Produktion dieser Artikel verbunden sind, sowie den Abfall, der durch nicht verwendete Produkte entsteht, zu reduzieren. Wir werden unser Bestes tun, um sicherzustellen, dass alle während der Veranstaltung erhältlichen Produkte aus ethisch vertretbaren Quellen stammen, umweltfreundlich sind und in der EU hergestellt wurden. Diesen Ansatz erwarten wir auch von allen Organisatorinnen und Organisatoren, die das EYE2025 mitgestalten.  

  8.  

    Die Bewerbungsphase für Volunteers ist zu Ende. Weitere Informationen findest du auf der Infoseite für Freiwillige

  9.  

    Im Anschluss an die Veranstaltung, plant das EYE-Organisationsteam junge Menschen zu parlamentarischen Ausschusssitzungen einzuladen, um mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments über relevante Gesetzesvorschläge zu diskutieren. Weitere Informationen werden in den kommenden Monaten auf der EYE-Website verfügbar sein.

  10.  

    Das Europäische Parlament organisiert das EYE in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Partnerinnen und Partnern, sowie Veranstalterinnen und Veranstaltern von Aktivitäten, darunter Jugendorganisationen, andere EU-Institutionen und internationale Organisation. Das Europäische Parlament gestaltet etwa die Hälfte des EYE-Programms gemeinsam mit Jugendorganisationen und Jugendgruppen. 

    Dieses Jahr, wird das EYE Village vom European Youth Forum co-organisiert. 

  11.  

    Das EYE zielt darauf ab, junge Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund einzubeziehen. Egal, ob du zur Schule gehst, an einer Universität studierst oder arbeitest, einer Jugendorganisation angehörst oder zu einer Gruppe an Freundinnen und Freunden gehörst, wir freuen uns über deine Teilnahme an der Veranstaltung.

  12.  

    Ein Teil des EYE2025-Programms wird auf der Webseite des Europäischen Parlaments (in 24 Sprachen und internationaler Gebärdensprache, mit automatischer Sprach- zu Textübersetzung mit Untertiteln) und auf Facebook (Englisch) gestreamt. Du kannst den Stream einfach anschauen, ohne dich vorher registrieren zu müssen. Bitte beachte jedoch, dass Online-Teilnehmende kein Zertifikat erhalten. Weitere Informationen zum Online-Programm findest du auf der Infoseite zum Thema Teilnehmen.

 

Registrierung

 

  1.  

    Bis zum 21. Februar konntest du dein Interesse an der Teilnahme an der Veranstaltung bekunden. Bis zum 15. März wirst du benachrichtigt, ob deine Anmeldung angenommen wurde oder nicht. Das EYE ist eine Veranstaltung für junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren aus der EU und der ganzen Welt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs unter Berücksichtigung der geographischen Verteilung, des Alters und des Geschlechts angenommen. Die Teilnahme am EYE ist kostenlos, die Teilnehmenden müssen jedoch ihre Unterkunft in Straßburg, sowie ihre Anreise selbst organisieren und finanzieren. Für weitere Informationen besuche unsere Webseite Teilnehmen.

  2.  

    Für die diesjährige Edition sind keine Gruppenanmeldungen möglich. Jedes Mitglied der Gruppe muss sich einzeln registrieren, indem sie oder er das Anmeldeformular ausfüllt.

  3.  

    Bitte überprüfe deinen Spam-Ordner, um zu sehen, ob die E-Mail mit dem Anmeldelink dort gelandet ist, oder warte ein paar Stunden, bevor du erneut nachsiehst. Wenn du immer noch keine E-Mail erhalten hast, wende dich bitte an unsere Helpline.

    Bitte melde dich nicht mehr als einmal an!

  4.  

    Bitte mache Screenshots von dem/den Fehler/n und wende dich für weitere Anweisungen an unsere Helpline.

  5.  

    Wenn die Anmeldefrist noch nicht abgelaufen ist, versuche bitte dich erneut anzumelden. Ist dies nicht der Fall, wende dich bitte an unsere Helpline.

  6.  

    Sobald die Anmeldefrist abgelaufen ist, ist es leider nicht mehr möglich, sich für die Veranstaltung anzumelden und Zugang zum Europäischen Parlament zu erhalten. Stelle also sicher, dass du dich rechtzeitig vor dem 21. Februar anmeldest! 

    Du kannst dich jedoch noch vor Ort registrieren, um an den Aktivitäten im Außenbereich, dem EYE Village, teilzunehmen. Diese sind für alle zugänglich, solange sie noch nicht ihre maximale Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl erreicht haben.

    Natürlich kannst du auch am EYE Online Programm teilnehmen. 

  7.  

    Nein, aus Sicherheitsgründen können leider nur Teilnehmende, die sich zwischen dem 3. und 21. Februar angemeldet haben, am gesamten Programm der Veranstaltung teilnehmen. Das Programm im EYE Village ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung im Februar für junge Menschen zugänglich - eine Registrierung hierfür kann vor Ort erfolgen. 

  8.  

    Um während des EYE2025 Zugang zum Parlament zu erhalten, müssen sich Journalistinnen und Journalisten, Journalismusstudierende, Fotografinnen und Fotografen, Content Creator sowie Medienschaffende akkreditieren lassen. Hierfür muss sich jede und jeder über die EYE-Registrierungsplattform anmelden, auch diejenigen, die bereits eine interinstitutionelle Medienakkreditierung oder eine jährliche Medienakkreditierung beim Europäischen Parlament besitzen. Um sich als Medienvertreterin oder -vertreter zu registrieren, bewirb dich bitte über die EYE-Registrierungsplattform - Medien

    Bei der Anmeldung musst du eine der folgenden Unterlagen vorlegen: eine Kopie eines gültigen Presseausweises, ein aktuelles Auftragsschreiben der betreffenden Redaktion, ein aktuelles Auftragsschreiben deiner Journalistenschule oder ein Einladungsschreiben des Europäischen Parlaments. Das Schreiben muss unterschrieben sein, und einen offiziellen Briefkopf tragen und den Namen und die Funktion der Journalistin/ des Journalisten, der/des Journalismusstudentin/ -studenten, der Fotografin/ des Fotografen, der/des Content Creators, oder Medienfachkraft sowie die Tatsache enthalten, dass die Akkreditierung für den Zugang zu den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments während des EYE2025 verwendet wird. Du kannst dich nicht selbst nominieren. 

    Nur für freiberuflich tätige Medienschaffende gilt: Du musst einen Nachweis über deine journalistische Tätigkeit vorlegen (eine oder mehrere aktuelle Veröffentlichungen und einen entsprechenden Zahlungsnachweis für deine freiberufliche Tätigkeit).

    Im EYE-Akkreditierungszentrum, kannst du dir ein gelbes Armband abholen. Weitere Informationen dazu erhältst du via E-Mail zugesendet, sobald deine Anmeldung bestätigt wurde. 

    Nur Personen, die als Medienvertreterinnen und -vertreter akkreditiert sind und ein gelbe Armband tragen, dürfen professionelle Ausrüstung für Aufnahmen verwenden. Für Aufnahmen mit einem Smartphone oder einer kleinen Digitalkamera ist keine Medienakkreditierung erforderlich. 

    Personen mit einem gelben Armband haben Zugang zu allen EYE2025-Aktivitäten und können die Fast Lane zum Europäischen Parlament nutzen. 

 

Aktivitäten

 

  1.  

    Alle ordnungsgemäß für die Veranstaltung angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per E-Mail über den Beginn der Buchung von Aktivitäten informiert (Frühjahr 2025). Die Buchung der Aktivitäten erfolgt über dieselbe Plattform, über die sich die Teilnehmenden registriert haben. Wenn du die Aktivität buchen kannst, wirst du automatisch für die Aktivität zugelassen.

  2.  

    Eine Reihe von Aktivitäten wird in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch und Polnisch gedolmetscht. Ausgewählte Aktivitäten werden in weitere Sprachen gedolmetscht, einige sogar in alle EU-Amtssprachen. Einige Aktivitäten werden auch in die internationale Gebärdensprache gedolmetscht - welche genau, ist dem Programm zu entnehmen. Weitere Informationen zum Thema Dolmetschen findest du im Programm.

  3.  

    Keine Sorge! Es gibt viele spannende Aktivitäten, also schau gerne noch einmal im Programm vorbei und finde Alternativen, wenn deine Wunschaktivitäten bereits ausgebucht sind. Es gibt auch viele Aktivitäten für die du dich nicht vorher anmelden musst, zum Beispiel Drop-in-Aktivitäten, Stände, und künstlerische Darbietungen. 

    Während des EYE, kannst du auch bei den ausgebuchten Aktivitäten vorbeischauen, um zu sehen, ob doch noch ein Platz im Raum frei ist. Wenn einige Teilnehmende, die die Aktivität gebucht haben, nicht vor Beginn der Aktivität auftauchen, kannst du ihren Platz im Raum einnehmen. 

    Aber Achtung: Bitte beachte, dass du nur dann an den Aktivitäten im Innenraum des Plenarsaals teilnehmen kannst, wenn du diese rechtzeitig gebucht hast. Am Eingang des Plenarsaals wird ein individueller QR-Code pro Teilnehmerin/Teilnehmer eingescannt, der von Registrierungssystem zuvor automatisch generiert wurde. Es ist daher wichtig, dass du deinen QR-code an niemanden weitergibst, denn sollte diese Person ihn vor dir benutzen, ist er nicht mehr gültig und dir wird der Einlass in den Plenarsaal nicht mehr gewährt werden können. 

  4.  

    Grundsätzlich, ja. Bitte beachte jedoch: Sobald die Aktivität beginnt, können andere Teilnehmende, die die Aktivität nicht gebucht haben, aber daran interessiert sind und rechtzeitig ankommen, zugelassen werden. Du musst also prüfen, ob noch ein Platz für dich frei ist. 

  5.  

    Nein, aber bei der Auswahl der Aktivitäten ist es am besten, auf die Beschreibung und das Format zu achten. Die Beschreibung gibt dir einen Hinweis darauf, auf welchem Niveau ein Thema diskutiert wird. Anhand des Formats kannst du erkennen, ob es sich bei der Aktivität zum Beispiel um eine Podiumsdiskussion, einen Workshop, eine künstlerische Darbietung oder ein Rollenspiel handelt. Alle Formate haben einen unterschiedlichen Grad an Interaktion mit den anderen Teilnehmenden. 

  6.  

    Zum EYE werden hauptsachlich junge und inspirierende Denkerinnen und Denker, politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, sowie Schlüsselfiguren aus den Bereichen Wirtschaft, Forschung, Kultur und Zivilgesellschaft einladen. 

 

Während des Events

 

  1.  

    Wir empfehlen, einen Tag vor Veranstaltungsbeginn anzureisen und die Akkreditierung am Donnerstagsnachmittag abzuschließen. So kannst du die EYE-Räumlichkeiten am Freitagmorgen schneller betreten und mögliche Warteschlangen im Akkreditierungszentrum vermeiden. Außerdem findet an diesem Tag bereits ein Konzert im EYE Village statt - ein weiterer guter Grund früher anzukommen!

  2.  

    Bereits vor dem Event kannst du dich durch die EYE Social-Media Kanälen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Verbindung setzen, zum Beispiel in der EYE Friends Facebook Gruppe. Während des Events wird es verschiedene Aktivitäten geben, die speziell darauf ausgerichtet sind, andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer online und offline kennenzulernen.

  3.  

    Du hast nur Zugang zu den Bereichen des Parlaments, in denen die Veranstaltung stattfindet. Dazu gehören die Bereiche, die normalerweise auch für Besucherinnen und Besucher geöffnet sind, sowie die wichtigsten Sitzungssäle für die parlamentarische Arbeit, einschließlich des Plenarsaals. Im Programm kannst du auch geführte Touren finden, die dich durch das Europäische Parlament führen. 

  4.  

    Nein, es gibt keine Kleiderordnung. Bitte achte jedoch beim Betreten des Parlamentsgebäudes darauf, dass du keine Gegenstände oder Kleidung trägst, die politische Meinungsäußerungen oder offene kommerzielle Kennzeichnungen enthalt, die für sogenanntes „Ambush Marketing“ bestimmt sind. Andernfalls, kann dir der Zutritt verweigert werden. 

  5.  

    Auf dem Veranstaltungsgelände steht dir kostenloses WLAN zur Verfügung. Zudem gilt: auch wenn du dich in Frankreich aufhältst, musst du keine zusätzlichen Gebühren zahlen, wenn du ein Mobiltelefon aus einem anderen EU-Land nutzt. Deine Anrufe (ins Fest- und Mobilfunknetz), SMS und Datendienste zum Inlandstarif abgerechnet, d.h. zum gleichen Preis wie Anrufe, Texte und Daten in deinem Heimatland. Danke dir dafür, Europäische Union!

  6.  

    Ja, aber du kannst keine alkoholischen Getränke mitbringen. 

  7.  

    Speisen und Getränke werden sowohl im Parlamentsgebäude, als auch im EYE Village zur Verfügung stehen. 

    Auf dem gesamten Gelände, sowohl im EYE Village, als auch in den Gebäuden des Europäischen Parlaments befinden sich kostenlose Trinkwasserbrunnen. Bitte denkt daran, deine eigene Wasserflasche mitzubringen. 

  8.  

    Alkoholische Getränke stehen lediglich während der Abendkonzerte im EYE Village zur Verfügung. 

  9.  

    Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Juni liegt in Straßburg bei 23° und die durchschnittliche Tiefsttemperatur bei 13°. Es kann jedoch zu Gewittern, starker Sonneneinstrahlung und Hitze kommen. 

    Wir empfehlen dir, einige Tage vor dem Event, die Wettervorhersage zu konsultieren, sodass du dem Wetter angemessen packen kannst. Hierfür kannst du Webseiten wie MeteoFrance oder MeteoNews nutzen. 

  10.  

    EYE2025 findet im Europäischen Parlament in Straßburg, Allée du Printemps, 67070 Straßburg statt. Das EYE Village befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Parlaments, gleich gegenüber des Kanals. Es ist leicht mit dem Bus und der Straßenbahn zu erreichen. Mehr Informationen findest du auf unserer Infoseite zum Thema Dein Weg nach Straßburg

  11.  

    Die Öffnungszeiten des Akkreditierungszentrums sind wie folgt:
    •    12. Juni, von 14:00 bis 18:00 Uhr
    •    13. Juni, von 08:30 bis 16:00 Uhr
    •    14. Juni, von 09:00 bis 16:00 Uhr
     

 

Reise & Unterkunft

 

  1.  

    Die beste Option sind die öffentlichen Verkehrsmittel. Weitere Informationen findest du auf unserer Infoseite zum Thema Dein Weg nach Straßburg.

  2.  

    Straßburg ist an das europäische Schienen- und Straßennetz angeschlossen. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen und ist nicht weit von anderen internationalen Flughäfen in Paris, Frankfurt, Baden-Baden und Basel entfernt. Wir empfehlen dir, die umweltfreundlichste Anreisemöglichkeit zu wählen. Weitere Informationen findest du au auf unserer Infoseite zum Thema Dein Weg nach Straßburg.

  3.  

    Für Gruppen, die mit dem Bus anreisen, steht ein Parkplatz zur Verfügung. Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit privaten Bussen nach Straßburg kommen, steht ein großer Busparkplatz in der Nähe des EYE-Geländes zur Verfügung. Um den Parkplatz zu nutzen, muss die Gruppenleiterin oder der Gruppenleiter dies bei der Helpline beantragen. 

    Zwischen den Gebäuden des Europäischen Parlaments und dem EYE Village wird auch ein Fahrradparkplatz zur Verfügung stehen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit einem Kleinbus oder Auto anreisen, müssen sich jedoch selbst um einen Parkplatz kümmern. 

  4.  

    Wir können dir ein Schreiben zukommen lassen, aus dem hervorgeht, dass du zur Teilnahme am EYE2025 eingeladen bist, in dem das Datum und der Ort der Veranstaltung angegeben sind und welches deine Ausweisdaten enthält. Bitte beantrage dieses Schreiben im Zuge deiner Anmeldung. Beachte bitte, dass es sich hierbei nicht um eine offizielle Einladung handelt. 

    Sollte dein Visumsantrag abgelehnt werden, kann das Europäische Parlament nicht eingreifen.

  5.  

    Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, je nach deinem Budget. Es ist jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer selbst überlassen, ihre/seine Unterkunft und ihre/seine Reisevorbereitungen zu organisieren. Für weitere Informationen besuche unsere Infoseite zum Thema Unterkunft.

 

Barrierefreiheit

 

  1.  

    Wir bemühen uns, die Bedürfnisse aller Teilnehmenden zu berücksichtigen, auch die von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Wenn du Hilfe benötigst, wende dich bitte an unsere Helpline. Nähere Informationen werden im Vorfeld der Veranstaltung bekannt gegeben. 

  2.  

    Das Europäische Parlament bemüht sich, das EYE für alle jungen Menschen zugänglich zu machen. Für gehörlose und hörgeschädigte Teilnehmende bietet das Europäische Parlament eine internationale Gebärdensprachdolmetschung, ein Induktionsschleifensystem, automatische Untertitelung mit der Speech-to-Text-Technologie und Übersetzung für Online Aktivitäten. 

    Für Teilnehmende mit einer körperlichen Behinderung stellt das Europäische Parlament sicher, dass alle Aktivitäten und Räumlichkeiten zugänglich sind, und bei Bedarf, Rampen installiert und Rollstühle am Eingang verfügbar sind. Zudem kannst du auf Anfrage angepasste Kleintransporter nutzen, die dein Hotel mit dem Ort des Events, oder einem beliebigen Ort innerhalb Straßburgs verbinden. Für die Aufführungen auf der Bühne wird ein Podium für Teilnehmende mit körperlichen Behinderungen eingerichtet. 

    Für Teilnehmende, die einen ruhigen Rückzugsort benötigen, wird innerhalb des Parlaments ein „Quiet Room“ zur Verfügung gestellt. Dieser ist mit Gymnastikbällen, Sitzsäcken, Knetmassen, Mandala-Vorlagen, weißem Papier und Buntstiften, Quetschspielzeug, Lichterketten und Gewichtsdecken ausgestattet. Im EYE Village wird es zudem einen „Chill-out“ Bereich geben. 

    Bitte kontaktiere die Helpline, falls du Zugang zu einer der angebotenen Maßnahmen oder Raumen benötigst. 

  3.  

    Das EYE wird internationalen Gebärdensprachdolmetscherinnen und -dolmetscher, ein Induktionsschleifensystem, automatische Untertitelung mit der Speech-to-Text-Technologie und Übersetzung für eine Vielzahl an Aktivitäten bereitstellen. Nähere Informationen werden im Vorfeld der Veranstaltung bekannt gegeben. Benötigst du Unterstützung, wende dich bitte an unsere Helpline

  4.  

    Ja, es können spezielle Kleintransporter bereitgestellt werden, die den Veranstaltungsort mit deinem Hotel oder einem anderen Ort innerhalb Straßburgs verbinden. Bitte wende dich an unsere Helpline, wenn du Zugang zu einer der Maßnahmen oder Räumlichkeiten haben mochtest. 

  5.  

    Die Kleintransporter werden an den Veranstaltungstagen auf Anfrage bei der Helpline verfügbar sein. 

  6.  

    Es gibt Parkplätze in der Nähe des EYE-Geländes mit der Möglichkeit, die Teilnehmer neben dem EYE-Dorf abzusetzen.

 

Sicherheit & Datenschutz

 

  1.  

    Beim Einlass zum Akkreditierungszentrum, zum EYE Village und ins Europäische Parlament werden verschiedene Sicherheitskontrollen durchgeführt. Auf dem Gelände werden Sicherheitsbedienstete angewesen sind, die darauf vorbereitet sind, bei Bedarf rasch zu reagieren.  Weitere Informationen werden im Vorfeld der Veranstaltung bekannt gegeben. 

  2.  

    Falls es zu einem medizinischen Notfall kommt, wird das Französische Rote Kreuz vor Ort sein, um Erste Hilfe zu leisten. Solltest du selbst minderjährig sein, empfehlen wir dringend, dass deine Eltern oder Erziehungsberechtigten das Einwilligungsformular zur medizinischen Behandlungen ausfüllen, und dass du es während der gesamten Veranstaltung bei dir trägst - ausgedruckt, oder in digitaler Form. Obwohl dies keine gesetzliche Verpflichtung ist, ermöglicht es dem Roten Kreuz, dich so schnell wie möglich zu behandeln. Solltest du das unterschriebene Einwilligungsformular nicht dabeihaben, ist das Französische Rote Kreuz gesetzlich verpflichtet, deine Eltern oder Erziehungsberechtigte zu kontaktieren. Sollten diese nicht erreichbar sein und eine Krankenhausbehandlung erforderlich werden, wird diese selbstverständlich trotzdem durchgeführt. In diesem Falle musst du jedoch von der Polizei begleitet werden, was deine Behandlung verzögern und die Polizeidienststelle zusätzlich belasten konnte. 

    Wenn du der Gruppenleiter bist, liegt es in deiner Verantwortung sicherzustellen, dass alle minderjährigen Gruppenmitglieder das von ihren Eltern und Erziehungsberechtigten unterzeichnete Einwilligungsformular jederzeit bei sich tragen. 
     

  3.  

    Solltest du unangemessen Verhalten erleben oder Zeugin/ Zeuge davon werden, wende dich bitte an die Vertrauensperson, die wahren der Veranstaltung zur Verfügung steht, um dich zu unterstutzen und eine friedliche und respektvolle Losung für eventuelle angespannte Situationen oder Zwischenfalle zu finden. Weitere Informationen findest du auf der Infoseite zum EYE2025-Verhaltenskondex

  4.  

    Ja, wenn du irgendwelche Beschwerden verspürst, kannst du die medizinischen Services im Parlamentsgebäude und draußen im EYE Village finden. 

    Solltest du einen ruhigen Rückzugsort benötigen, steht dir innerhalb des Parlaments ein „Quiet Room“ zur Verfügung. Dieser ist mit Gymnastikbällen, Sitzsäcken, Knetmassen, Mandala-Vorlagen, weißem Papier und Buntstiften, Quetschspielzeug, Lichterketten und Gewichtsdecken ausgestattet. Im EYE Village wird es zudem einen „Chill-out“ Bereich geben. 

  5.  

    Nur Personen, die als Journalistinnen und Journalisten akkreditiert sind und das gelbe Armband tragen, dürfen professionelle Ausrüstung für Aufnahmen verwenden. Bewirb dich via der EYE Registration Plattform - Media.

    Für das Aufnehmen von Fotos und Videos mit einem Smartphone oder einer kleinen Digitalkamera, ist keine Medienakkreditierung notwendig. Solltest du eine andere Person filmen oder ein Foto von ihr machen, stell bitte vorher sicher, dass du ihr Einverständnis dafür hast. 

  6.  

    Bitte beachte, dass das EYE2025 von Filmteams und Fotografinnen und Fotografen begleitet wird. Wenn du nicht möchtest, dass dein Bild verwendet wird, bieten wir im Akkreditierungsbereich sichtbare Marker an (z.B. Badges oder Aufkleber). Stelle bitte sicher, dass du diese während der gesamten Veranstaltung gut sichtbar trägst.

    Bitte beachte außerdem, dass das Europäische Parlament keine Kontrolle über die Nutzung und Verbreitung von Videoaufnahmen und Fotos hat, die von einzelnen Teilnehmenden gemacht werden. 

  7.  

    Es werden bei der Veranstaltung keine Schließfächer vorhanden sein. Große Gepäckstücke müssen in der dafür vorgesehenen Gepäckaufbewahrung im Akkreditierungszentrum abgelegt werden, da sie weder im Europäischen Parlament noch im EYE Village erlaubt sind.

  8.  

    Geschlechtsneutrale Toiletten stehen nur im EYE Village zur Verfügung. 

 

EYE app

 

  1.  

    Ja. Du kannst sie nutzen, um das vollständige Programm, deine gebuchten Sitzungen, den Lageplan des Veranstaltungsortes sowie den QR-Code für den Zugang zur Veranstaltung einzusehen.

  2.  

    • Aktivitäten, welche mit einem Plus-Zeichen gekennzeichnet sind, können noch gebucht werden.
    • Aktivitäten, welche keinerlei Zeichen haben, sind bereits ausgebucht.
    • Aktivitäten, welche mit einem „Geblockt“-Zeichen gekennzeichnet sind, können ohne vorherige Buchung besucht werden.
  3.  

    Alle bestätigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden wenige Tage vor dem Start der Veranstaltung einen Link und einen Code erhalten, mit welchem sie die App herunterladen können.

 

Nach dem Event

 

  1.  

    Du kannst das Straßburger Fundbüro des Parlaments kontaktieren via BurObjetsTrouves-STR@europarl.europa.eu oder telefonisch +33 3 88 74407. Das Europäische Parlament kann dir die gefundenen Gegenstände zu schicken und übernimmt hierbei auch die anfallenden Kosten für den Versand. Für Wertgegenstände verwendet das Parlament eine Sendungsnachverfolgung, um sicherzustellen, dass das Paket wohlbehalten bei dir ankommt.

  2.  

    Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die an dem Event vor Ort waren, werden einige Wochen nach dem Ende der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat via E-Mail erhalten. Teilnehmerinnen und Teilnehmende der online Aktivitäten, werden kein Zertifikat erhalten.