während der veranstaltung
AKKREDITIERUNG
Alle registrierten Teilnehmenden müssen sich im Akkreditierungszentrum akkreditieren, um Zugang zum Europäischen Parlament und zum EYE Village zu erhalten.
Öffnungszeiten des Akkreditierungszentrums:
- Donnerstag, 12. Juni: 14:00 – 18:00
- Freitag, 13. Juni: 8:30 – 16:00
- Samstag, 14. Juni: 9:00 – 16:00
Für Teilnehmende, die sich spontan vor Ort registrieren, um das EYE Village und die Abendkonzerte zu besuchen, gelten folgende Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 12. Juni: 18:30 – 20:30
- Freitag, 13. Juni: 8:30 – 20:30
- Samstag, 14. Juni: 9:00 – 19:30
Den meisten Andrang für Akkreditierungen gibt es am Freitag zwischen 8:30 und 12:00 Uhr. Wir empfehlen dringend, diese Zeiten wenn möglich zu vermeiden, indem ihr euch bereits am Donnerstag akkreditiert.
Alle registrierten Teilnehmenden erhalten eine E-Mail mit detaillierten Informationen zur Akkreditierung und zum entsprechenden Zelt, das sie aufsuchen müssen (Achtung: Teilnehmende derselben Gruppe können unterschiedlichen Zelten zugewiesen sein – also sorgfältig lesen!).
Für die Akkreditierung müsst ihr den QR-Code vorzeigen, den ihr am Tag vor der Veranstaltung per E-Mail erhaltet, sowie dasselbe gültige Ausweisdokument, das ihr bei der Registrierung verwendet habt. Bitte haltet beides bereit, wenn ihr euch dem Schalter nähert.
Wenn ihr Teil einer gesponserten Gruppe seid, die eine Aktivität beim EYE organisiert, kommt bitte rechtzeitig vor Beginn eurer Aktivität. Personen, die direkt an einer Aktivität beteiligt sind, erhalten ihre Akkreditierung in einem separaten Zelt, um Wartezeiten zu vermeiden.
Bei der Akkreditierung erhaltet ihr ein Armband, das als Veranstaltungs-Badge dient und erforderlich ist, um Zugang zum Europäischen Parlament und zum EYE Village zu erhalten. Entfernt es nicht und verliert es nicht – ihr benötigt es während der gesamten Veranstaltung. Das Armband muss sichtbar getragen werden.
Die Farben der Armbänder entsprechen folgenden Kategorien:
- Teilnehmende (gesponsert & individuell): Dunkelblau
- Facilitators, Speaker, Moderatoren, Institutionen: Lila
- Medien: Gelb
- Spontan registrierte Teilnehmende, die nur ins EYE Village können*: Rot
*Wer sich nicht vorab registriert hat, kann sich vor Ort anmelden, erhält dann jedoch nur Zugang zum EYE Village.
SICHERHEIT
Nur Personen mit dunkelblauen, lila oder gelben Armbändern erhalten Zugang zu den Gebäuden des Europäischen Parlaments. Wer ein rotes Armband trägt, hat nur Zugang zum EYE Village.
Wer noch kein Armband hat, muss sich zunächst beim Akkreditierungszentrum melden
Vor dem Betreten des EYE Village
Öffnet eure Tasche und Jacke, wenn ihr euch dem Sicherheitscheck nähert. Die Sicherheitskräfte prüfen, ob ihr keine verbotenen Gegenstände mitführt (siehe Liste unten).
Vor dem Betreten des Europäischen Parlaments
Da die Kapazität der Gebäude begrenzt ist, könnt ihr das Europäische Parlament nur betreten, wenn ihr eine Buchung für eine Aktivität innerhalb der nächsten Stunde vorweisen könnt (Aktivitätenbuchung ist ab Mai möglich). Haltet eure Buchungsbestätigung bereit.
Eure Taschen werden durch ein Röntgengerät überprüft. Ihr müsst durch einen Metalldetektor wie am Flughafen gehen. Bitte nehmt vor dem Betreten alle elektronischen Geräte (Laptop, Tablet, Kamera) aus der Tasche heraus und legt Uhr, Gürtel und Tascheninhalt ab.
Verbotene Gegenstände
Die folgenden Gegenstände sind sowohl im Europäischen Parlament als auch im EYE Village verboten. Bitte stellt sicher, dass ihr keine dieser Gegenstände bei euch tragt oder in eurer Tasche mitführt.
- Keine Haustiere (außer Assistenzhunde)
- Keine T-Shirts mit politischen Botschaften
- Keine kommerzielle Werbung oder Logos
- Keine illegalen Substanzen, Drogen oder Zubehör
- Kein Alkohol
- Keine Taschen oder Rucksäcke größer als 30 x 30 cm
- Keine Glasflaschen, Dosen, Thermoskannen oder Kühltaschen (eine nachfüllbare Plastik- oder Aluminiumflasche pro Person ist erlaubt)
- Keine Glasgegenstände jeglicher Art
- Keine Waffen oder Waffenattrappen (z. B. Taschenmesser, Pfefferspray)
- Keine brennbaren Flüssigkeiten oder Gegenstände, keine Feuerwerkskörper
- Keine Fackeln, Laternen, Knallbonbons, Leuchtstäbe, Konfetti etc.
- Keine persönlichen Soundsysteme
- Kein professionelles Audio-/Videoequipment (außer für akkreditierte Medien)
- Keine Musikinstrumente, Tröten oder Hupen (außer bei offiziellen Performances)
- Keine Laserpointer
- Keine Drohnen
- Keine Bälle, Luftballons, Frisbees etc.
- Keine Stühle, Decken, Schlafsäcke oder Zelte
- Keine Fahrräder, Skateboards, Roller oder motorisierte Fahrzeuge
- Keine Gegenstände zum unerlaubten Verkauf
Weitere Gegenstände können nach Ermessen der Sicherheitsbehörden ebenfalls verboten werden.
Großes Gepäck ist im Parlament und im Village nicht erlaubt – es kann im Gepäckbereich beim Akkreditierungszentrum abgegeben werden (Sicherheitskontrolle erforderlich).
Bitte beachtet: Ihr seid für eure persönlichen Gegenstände selbst verantwortlich – sowohl im Parlament als auch im EYE Village. Bringt keine Wertgegenstände mit.
Auf dem EYE-Gelände
Das Europäische Parlament hat einen Verhaltenskodex eingeführt, um sicherzustellen, dass sich alle Teilnehmenden sicher, respektiert und willkommen fühlen. Dieser Kodex beschreibt die geltenden Regeln und Pflichten für alle Anwesenden.
Wichtig: Fotos und Videos sind im Europäischen Parlament nur eingeschränkt erlaubt. In der Kantine, in Bars sowie in sicherheitsrelevanten Bereichen (z. B. Eingänge) ist das Filmen strengstens verboten. Versteckte Kameras oder Aufzeichnungsgeräte sind nicht erlaubt.
Nach deiner Aktivität oder dem Mittagessen im Parlament
Bitte verlasst das Gebäude des Europäischen Parlaments unmittelbar nach eurer Aktivität oder Mahlzeit, damit andere Teilnehmende Zugang zu ihren gebuchten Programmpunkten erhalten können.
Wird diese Regel nicht beachtet, muss der Zugang für Teilnehmende draußen eingeschränkt werden, sobald die maximale Kapazität erreicht ist.
Um allen die Teilnahme zu ermöglichen: Schaut euch auch das EYE Village an! Dort gibt es viele spannende Aktivitäten, Foodtrucks und Getränkeangebote für jeden Geschmack.
WASSERSPENDER
Kostenlose Trinkwasserstationen befinden sich auf dem gesamten Gelände – sowohl im EYE Village als auch im Europäischen Parlament. Bitte bringt eure nachfüllbare Aluminium- oder Plastikflasche mit. (Keine Glasflaschen erlaubt).